zurück zu den Kurzbeschreibungen über Verletzungen und Krankheitsbilder

1. Risikosportarten:

Sportarten mit hoher Sprungbelastung, z.B. Geräteturnen, Leichtathletik, Volleyball, Rhythmische Sportgymnastik, Tanzen, Laufsportarten

2. Anatomie:

Die Tibiakante ist der Innenrand des Schienbeins. Dort befindet sich, wie an jedem Knochen, eine Knochenhaut. Diese kann durch entsprechende Fehlbelastungen entzündlich verändert sein (= Tibiakantensyndrom).

3. Funktion:

Die Muskulatur die an der inneren Schienbeinkante liegt, hebt den Innenrand des Fußes und stützt.

4. Verletzungsmechanismus:

- akute Traumata ( Tritt oder Schlag)
Begünstigende Faktoren:
- falsches Schuhwerks, falscher Laufstil, zu langes Training auf hartem Untergrund

5. Symptome:

- Schmerz an der Vorderkante (Innenseite) des Schienbeins
- Schmerz in diesem Bereich beim Aufstehen am Morgen
- in Akutfällen Schmerzhaftigkeit bei jedem Schritt im Bereich des Schienbeins
- Auftreten der Symptome zunächst nur bei höherer Belastung (z.B. nach einem schnellen Antritt / Lauf / Sprünge)
- Druckschmerzhaftigkeit in der Schienbeinregion
- evtl. Schwellung
- Druckempfindlichkeit auch der tiefen Wadenmuskulatur

6. Erstmaßnahmen:

- in Akutfällen sofortige Belastungsreduktion ( keine Lauf und Sprungbelastung)
- harte Böden (Asphalt, Beton) und besonders Kunststoffbahnen meiden
- keine Spikesschuhe
- Vermeidung jeglicher Art von Belastungen, die den Schmerz provozieren
- Kühlen
- evtl. Salbenverband

7. Diagnostik:

- klinische Untersuchung beim Arzt
- evtl. Röntgen oder Szintigraphie, um eine knöcherne Beteiligung (Haarriss im Knochen) auszuschließen

8. Therapie:

a) Konservative Therapie
- Einlagen
- entlastende Verbände (Tape)
- Injektionen
- evtl. schmerzlindernde, entzündungshemmende und abschwellende Medikamente
b) Operative Therapie
- keine

9. Physiotherapie:

- Beinachsenstabilisation
- propriozeptives Training
- kräftigende und dehnende Maßnahmen
- Laufschule
- Elektrotherapie
- Massage der Schienbein - und Wadenmuskulatur
- Eisanwendungen

10. Prävention:

- regelmäßige Dehnübung der gesamten Waden - und Beinmuskulatur sowohl vor als auch nach der Belastung
- sofern es nicht notwendig ist auf Spikes und Stollenschuhe verzichten oder diese nur sparsam verwenden
- Laufstilschulung (Technik)
- Abzuraten ist von einem abrupten Wechsel des Untergrundes
- evtl. .Einlagenversorgung

Seitenanfang